5042 Fotofahrt im Kamptal


 

 Nach einer gut besuchten Fahrt nach Horn begann der spezielle Teil der Reise. Hier der 5042.14 mit dem Radwagen nach der Ankunft im Bf Horn. Der Zugschluss darf nach dem Umstellen nicht fehlen und gibt einen unwiederbringlichen Reiz. Zwischen Horn und Mold befindet sich dieser Einschnitt. Ein „Luftbild“ des 5042.14 Bis Rosenburg fährt der Zug durch die typische Landschaft des Horner Becken.

 Im Planbetrieb hat der 5042 hier in Mold gehalten. Ab und zu verirrten sich nämlich diese Triebwagen ins Kamptal wenn auch außerplanmäßig. Der 5042.14 strahlt auch heute noch die Eleganz eines Schnelltriebwagens der BBÖ aus. Der 5042.14 strebt jetzt dem Bahnhof Rosenburg zu. Noch einmal ein Blick auf die Landschaft des Waldviertels. Die Rosenburg ist schon in Sicht. Wir verabschieden uns von der Hügellandschaft des Horner Beckens.

 Am Weg ins Kamptal passieren wir dieses schöne Sonnenblumenfeld. Mächtig überragt die Rosenburg das Kamptal und auch den gleichnamigen Bahnhof. Früher konnte hier der Fahrverschub mit 2045 oder 2050 regelmäßig fotografiert werden, heute gibt es keinen Güterverkehr mehr. Die Bahnhofsgebäude im Kamptal sind mustergültig hergerichtet. Ein Vorbild für manch andere Nebenstrecken. Verschub bei Plank am Kamp, wo die Planzüge kreuzten bzw. vorfuhren. Leider gibt’s im Kamptal schon die Mittelbahnsteige mit entsprechendem „Zubehör“…

 Das Altlackdoppel 5047.028 und 029 als planmäßiger Regionalzug nach Sigmundsherberg scheint für unsere Fahrt wie bestellt zu sein ;) 5042.14 verläßt den Bahnhof Plank am Kamp und wir fahren weiter nach Langenlois. Vor der Kampbrücke bei Buchberg gelang diese Aufnahme in einem der charakteristischen Einschnitte. Durch das verheerende Hochwasser im Jahr 2002 wurde fast ein Drittel der Strecke zerstört, darunter auch die mächtigen Kampbrücken. Es grenzt an ein Wunder dass die Strecke nicht eingestellt wurde. Hier passiert der 5042.14 die Kampbrücke bei Buchberg. Die einzige, original wieder hergestellte Brücke ist jene bei Rosenburg. Bei Stiefern zeigt sich der 5042.14 vor der sehenswerten, mittelalterliche  Wehrkirche des Ortes

 

 

 <<< Album-Übersicht | nächste Seite >>>