Mein Lebenslauf


Ich wurde am 12. März 1966 im schönen Wien geboren. Aufgewachsen bin ich im 17. Wiener Gemeindebezirk wo ich auch meine Kindheit verbringen durfte.

Mein Vater war Postbeamter, meine Mutter in den ersten Jahren Hausfrau, danach arbeitete sie als Sekretärin, also eine ganz normale Durchschnittsfamilie. Elf Jahre später kam dann in der zweiten Ehe meiner Mutter  mein Bruder zur Welt.

Die Volksschule besuchte ich in der Kindermanngasse. Danach wechselte ich in die Hauptschule in der Geblergasse.

In dieser Zeit besuchte ich auch den Hort der Wiener Kinderfreunde in der Roggendorfgasse, wo ich viele schöne Stunden verbrachte und auch mit dem Gedankengut der Sozialdemokratie in Kontakt kam.

Nach Beendigung der Pflichtschule besuchte ich für ein Jahr die Handelsschule am Schönbornplatz. Danach folgte eine dreijährige Berufsausbildung zum Einzelhandelskaufmann.

Im Jahre 1989 übersiedelte ich in meine jetzige Wohnung nach Ottakring, wo ich meine private und politische Heimat habe.

Mein beruflicher Werdegang


Eigentlich wollte ich ja zur Eisenbahn - siehe auch mein Hobby, aber es kam halt anders:

Im Sommer 1981 absolvierte ich ein Ferialpraktikum bei der Firma Brüder Kunz, einem Tochterunternehmen der Julius Meinl AG. Das Verkaufen gefiel mir so gut, dass ich beschloss eine Lehre als Einzelhandelskaufmann zu beginnen. Ich wurde also Meinl-Lehrling. Die Lehre schloß ich 1984 ab und war bis 1989 Verkäufer bei Kunz und Renner, einer weiteren Tochter

Gewerkschaft und Sozialdemokratie gehörten zu meiner Welt in der ich aufwuchs und daher begann mit meinem Berufsleben auch meine gewerkschaftliche Tätigkeit. Im Jahr 1982 wurde ich in den Jugendvertrauensrat aufgenommen und kurz darauf wurde ich Vorsitzender des Jugendvertrauensrates. In weiterer Folge bekleidete ich verschiedene Funktionen in der GPA-Jugend Wien und im Bund.

1987/88 besuchte ich den 39.Jahrgang der Sozialakademie der AK Wien, danach war ich noch kurz Betriebsrat bei Brüder Kunz.

Seit 1 . März 1989 bin ich hauptberuflich im ÖGB tätig. Bis 2001 war ich Fachgruppensekretär und seitdem bin ich Wirtschaftsbereichssekretär. Dem Handel bin ich meiner ganze Zeit treu geblieben

Was ich gerne mag


Ich bin ein Geniesser und daher sind gutes Essen und gutes Trinken für mich ein wichtiger Bestandteil meines Lebens.

 

Die Schattenseite dieses feinen Lebens sind diese unvermeidbaren Ringe um die Leibesmitte. Damit diese nicht völlig die Oberhand gewinnen betreibe ich Sport in Form von Schwimmen und radfahren.

 

Ich mag die Landschaften unseres Landes besonders die alpinen Regionen, aber auch das Flach- und Hügelland hat seine Reize die ich nicht missen möchte.

 

Ich reise gerne, und da kommt mir meine internationale Tätigkeit sehr zugute. Und da reisen bekanntlich bildet, beschäftige ich mich gerne mit Sprache und Kultur jener Länder, die ich besuche. Ich selbst spreche Englisch sowie ansatzweise französisch und rumänisch.

 

Musik natürlich. Ich spiele selbst Gitarre, aber mir gefällt Musik in jeder Richtung, da habe ich keinen festgelegten Stil, wobei Heavy Metal nicht so meines ist. Klassische Musik und echte Volksmusik oder aber auch Pop und Rock stehen auf meiner "Speisekarte"

 

Das ich gern mit Menschen rede und diskutiere versteht sich bei meinem Beruf ja von selbst.

N